Filmabend in Anwesenheit von Ariane Andereggen und Ted Gaier (Die Goldenen Zitronen): Übriggebliebene ausgereifte Haltungen

Filmabend in Anwesenheit von Ariane Andereggen und Ted Gaier (Die Goldenen Zitronen): Übriggebliebene ausgereifte Haltungen

Filmabend in Kooperation mit der dokumentarfilmwoche hamburg

 

ÜBRIGGEBLIEBENE AUSGEREIFTE HALTUNGEN

Peter Ott, D 2007, 89 Min.

 

Im seinem Dokumentarfilm beschäftigt sich der Regisseur Peter Ott mit der Bandgeschichte der Goldenen Zitronen und den Widersprüchen von Popmusik mit politischem Anspruch. Peter Ott benutzt für die Rekonstruktion der Bandbiografie altes Archivmaterial, Interviews, dokumentarische Aufnahmen und extra für den Film inszenierte Szenen. Seine Rockumentary ist in vier Kapitel gegliedert: Ironie vs. Ideologie, Autonomie vs. Ökonomie, Publikum vs. politische Korrekturen und Selbstreflektion vs. Sekundärverwertung, die den Wandel der Goldenen Zitronen über die letzten 20 Jahre von der Fun-Punk-Band über den Zwang zur politischen Stellungnahme bis hin zum Experimentieren mit vielen musikalischen Stilen und dem Ankommen einzelner Mitglieder im öffentlichen Kulturbetrieb aufzeigen.

So werden in der Geschichte der Goldenen Zitronen einerseits die Brüche gezeigt, was z. B. die Auftritte der Band betrifft. Hatten in den 1980er Jahren die Konzerte einen eher unterhaltsamen Charakter, so werden bei späteren Konzerten die Erwartungshaltungen der Zuschauer bewusst verweigert oder zurückgewiesen. Andererseits verdeutlicht der Film die Kontinuitäten in der Haltung der Band, die zwar als sogenannte Fun-Punk Band mitte der 1980er Jahre begann, sich aber bereits damals mit ihren Texten und ihren musikalischen Einflüssen – bestehend zum Beispiel aus Rock a Billy oder Glam Rock – jenseits von puristischem Punk befand.
Zur Lust die Selbstgewissheiten der dogmatischen Punk Szene dieser Zeit herrauszufordern gehörte auch das provokante Tragen von Schlaghosen und Damenblusen. Im Gegensatz zu ihren damaligen Weggefährten, den Toten Hosen und den Ärzten, haben die Zitronen einem kommerziellen Weg, unter anderem durch die Ablehnung der Zusammenarbeit mit Major-Labels bis heute verweigert.

Der Film wurde am 16. April 2007 im Rahmen der dokumentarfilmwoche hamburg uraufgeführt.

 

Kombiticket „Klassenverhätlnisse am Bodensee“ + „Übriggebliebene ausgereifte Haltungen“ 14 Eur

Einzelticket 9 Eur

9. Mai 2023 21:00

Tickets kaufen

Fehler beim Bezahlvorgang!

Etwas ist schief gelaufen!

Hoppla, keine Tickets!

Bitte wählen Sie Veranstaltungen aus and fügen Tickets zum Bestellen hinzu.

Ups!

Es sind keine Bestellinformationen vorhanden, weil keine Bestellung durchgeführt wurde.

Um die Liste der Veranstaltungen an denen Du teil nimmst zu sehen musst du dich anmelden.