Versuche 22 – Kunst & Film – Tag 1

Versuche 22 – Kunst & Film – Tag 1
VERSUCHE 22 – Kunst & Film
- Juni 2022, 20 Uhr
Link: https://www.akbild.ac.at/de/institute/bildende-kunst/veranstaltungen/vortrage-events/2022/versuche-22-kunst-film
Der Fachbereich Kunst und Film der Akademie der bildenden Künste lädt an zwei aufeinanderfolgenden Abenden in die Breitenseer Lichtspiele ein. Gezeigt werden Übungen, Material, Ergebnisse… filmische Versuche innerhalb des Studiums.
Programm (ca. 75 min):
I’m a Doggy (16mm-Übung) von Benedikt Werth und Leo Haas, AUT 2022, S/W, 3 min
Schützenfest (Materialausschnitt) von Lennart Hüper. Farbe, 13 min
Wenn’s Leben beginnt von Gabriel Monthaler und Samira Fux. AUT 2021, Farbe, 28 min
Erde (16mm-Übung) von Lukas Ellmer und Gabriel Monthaler. AUT 2022, S/W, 5 min
Erste dokumentarische Übung von Konrad Behr. Farbe, 8 min
Ausschnitte aus Kirchstetten von Kyra Kaisla. S/W, 10 min
Gassi von Johannes Lehnen und Nora Ludwig. AUT 2021, Farbe, 4 min
Nähere Informationen:
I’m a Doggy
16mm-Übung von Leo Haas und Benedikt Werth. AUT 2022, S/W, 3 min
Hunde müssen immer raus, auch wenn die Menschen das nicht sollten.
Schützenfest
Materialausschnitt von Lennart Hüper. Farbe, 13 min, Deutsch
„Schütze sein bedeutet: Beschützer von Glaube und Sitte, von heimatlichem Volks- und Brauchtum“ – Satzung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1417 e.V.
Wenn’s Leben beginnt
Regie: Gabriel Monthaler Produktion: Samira Fux, Gabriel Monthaler Kamera: Samira Fux Ton: Gabriel Monthaler, Samira Fux Sounddesign: Ulrich Dallinger Tonmischung: Tone Demand e.U. Farbkorrektur: Benedikt Werth Übersetzung: Quiwa Russinger. AUT 2021, Farbe, 28 min. Deutsch mit englischen UT
Hermi pflegt ihren großzügigen Garten sehr, denn die Nachbarschaft redet. Ins Haus hinein gelangt selten ein fremdes Auge und noch seltener ein offenes Ohr. Bei Zigaretten und Wein plaudert sie über Vergangenes, weniger über Zukünftiges, am meisten über die jüngsten Geschehnisse – denn deren Wunden sitzen tief. Vom Alter, dem Ruhestand, neuen Männern und Hunden, kurz, von Veränderung will Hermi nichts wissen und trotzdem scheint ein Wendepunkt in ihrem Leben erreicht.
Erde
16mm-Übung von Gabriel Monthaler und Lukas Ellmer. AUT 2022, S/W, 5 min, ohne Dialog
Der Friedhof Hernals zieht sich über einen Hang und beherbergt 19.762 Grabstellen. Aus der Distanz werden kleine alltägliche Szenen beobachtet. Im Winter bleibt es am Friedhof aber meistens still. Nur manchmal bewegt sich etwas. Meistens sind es Krähen.
Erste Dokumentarische Übung
von Konrad Behr. Farbe, 8 min, ohne Dialog
Vasili steht vor verschlossen Türen, steigt Treppen hoch und ist auf der Suche nach dem richtigen Restaurant.
Ausschnitte aus Kirchstetten
Material von Kyra Kaisla. S/W, 10 min, Englisch mit deutschen UT
Von 1958 bis zu seinem Tod im Jahr 1973 verbrachte der berühmte englische Dichter W. H. Auden seine Sommer in Kirchstetten, einer kleinen Gemeinde in Niederösterreich, vierzig Minuten mit dem Zug von Wien entfernt.
Gassi
Regie: Nora Ludwig, Johannes Lehnen Kamera: Nora Ludwig Ton: Johannes Lehnen. AUT 2021, Farbe, 4 min, ohne Dialog
Vögel verscheuchen, bellen, pinkeln, schnüffeln, trinken, hecheln, Stöckchen holen, Leckerli, wälzen, jaulen, warten.