Logo Breitenseer Lichtspiele
20.11.2025 | 19:00 Uhr

Falschbeschuldigungen

Foto Falschbeschuldigungen

Patricia Marchart, AT 2025, 60 min

Gerichte dienen in rechtlichen Konflikten der Wahrheitsfindung und werden diesem Anspruch dennoch nicht immer gerecht. Zweifelsohne gibt es Fälle und hier gerade bei Rechtsstreitigkeiten ohne Augenzeug:innen, in denen in rechtsstaatlichen Verfahren Fehlurteile gesprochen werden. Manche dieser Entscheidungen werden aufgedeckt, gar in rechtlichen Verfahren nachgewiesen. Andere bleiben vermutlich für immer im Dunkeln.

Am Vorabend der Tagung „Aussage gegen Aussage" (am 21.11.2025) zeigen wir zwei Dokumentarfilme, die Betroffene zu Wort kommen lassen.

Die Dokumentation FALSCHBESCHULDIGUNGEN ist Teil der mehrteiligen Dokumentarfilmreihe ZU RECHT RÜCKEN, die das Thema sexueller Missbrauch an Minderjährigen aus unterschiedlich tabuisierten Blickwinkeln beleuchtet: Dem der betroffenen Kinder – der Täter - der zu Unrecht Beschuldigten. Die Filme sollen Einblicke in fatale Dynamiken und verheerende Auswirkungen für die Betroffenen geben und dadurch neue, konstruktive Diskussionsmöglichkeiten eröffnen.

TRAILER

Im Fokus der heutigen Dokumentation steht Karl Sibelius, dem sexueller Missbrauch an seinen Kindern vorgeworfen wurde und der von Seiten des Gerichts nach jahrelangem Bemühen und unter Aufbietung all seiner Möglichkeiten von allen Vorwürfen freigesprochen wurde. In Hintergrundgesprächen mit Psychiater Frank Urbaniok wird das Phänomen „False Memory" erklärt und die Qualität des gesamtgesellschaftlichen Diskurses in der Thematik problematisiert.

Vorfilm: „Aussage gegen Aussage – Die Stimmen meiner Töchter" (15 Minuten) von Markus Drechsler, produziert von „Menschen & Rechte" und „Zentrum für Familienrecht"

Die Kurzdokumentation beleuchtet die Geschichte von Daria Wagner. Sie ist Mutter zweier Töchter, und beschuldigt den Vater der Kinder des sexuellen Missbrauchs. Die Doku zeigt die emotionale Belastung, widersprüchliche Aussagen und die Suche nach Wahrheit im Spannungsfeld von Justiz und Familie.

Im Anschluss an das Screening folgt ein Gespräch mit den Filmprotagonist:innen.

Karl Sibelius, Falschbeschuldigungen

Daria Wagner, Die Stimmen meiner Töchter

Moderation: Monika Mokre, ÖAW

Information und Anmeldung zum Film und der Tagung

Mit ihrer Spende ermöglichen Sie die Durchführung von weiteren Veranstaltungen in der Plattform Strafrechtsethik.