Logo Breitenseer Lichtspiele
28.11.2025 | 19:00 Uhr

KULT KINO #19: MARIA BILL

Foto KULT KINO #19: MARIA BILL

Ein Kinobend mit der wunderbaren Sängerin und Schauspielerin Maria Bill!

Kult Kino Abende sind Abende, zu denen wir bekannte Persönlichkeiten aus Kunst- und Kultur einladen, einen ihrer Lieblingsfilme gemeinsam mit den BesucherInnen anzusehen. Zu unseren Gästen vergangener Abende zählen u.A. Voodoo Jürgens, Erni Mangold, der Nino aus Wien, Hermes Phettberg, Erwin Steinhauer, Hubsi Kramar und viele mehr.

An diesem Abend dürfen wir Maria Bill als besonderen Gast in den Breitenseer Lichtspielen begrüßen. Ihre hervorragende Filmauswahl ist Papillon aus dem Jahr 1973 mit Steve McQueen und Dustin Hoffman in den Hauptrollen. In einem anschließenden gemütlichen Gespräch erfahren wir, welche Bedeutung gerade dieser Film für sie hat.

PAPILLON (Franklin J. Shaffner, US 1973, 144 Min., dt.Fassung)

Der Film beginnt Anfang der 1930er Jahre mit der Deportation von etwa hundert Gefangenen aus Frankreich in die Strafkolonie Französisch-Guayana. Den Häftlingen wird erklärt, dass sie für Frankreich nicht mehr existieren und von Frankreich nichts mehr zu erwarten haben. Sie sollen nach Beendigung ihrer Haftstrafe nochmals ebenso lange als Kolonisten in der Verbannung in Guayana verbleiben. Unter den Gefangenen, die schwerbewacht durch Marseille zum Hafen marschieren müssen, ist auch Henri Charrière, der wegen seines auf die Brust tätowierten Schmetterlings, dem Zeichen für Freiheit, Papillon genannt wird. Für einen Mord an einem Zuhälter, den er bestreitet, wurde Charrière zu lebenslanger Haft verurteilt. Schon während der Überfahrt hat Papillon erste Fluchtgedanken und bespricht sich mit anderen Gefangenen, die die Teufelsinsel bereits kennen. Er befreundet sich mit dem etwas schrullig wirkenden Louis Dega an, einem Fälscher, der heimlich größere Geldmengen mit sich führt.,,

Karten reservieren