Sung Hsin-yin, Taiwan 2017, 110 Min., OmeU
Chi wurde am 5. April 1975, dem Todestag Chiang Kai-sheks, in Taiwan geboren und wuchs in einer Zeit auf, in der sich Taiwan langsam von einer Einparteiendiktatur zu einer Demokratie wandelte. Nachdem sie in die Vereinigten Staaten ausgewandert ist, erhält sie die Nachricht vom Tod ihrer Großmutter. Als sie zur Beerdigung nach Taiwan zurückkehrt, werden Erinnerungen aus ihrer Kindheit und Jugend wieder wach. Als sie Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannte aus ihrer Kindheit wieder zusammenbringt, beginnt sie, über die Natur ihres Unglücks nachzudenken. Wenn sie sich an ihre Kindheit und den politischen Hintergrund ihrer Erziehung erinnert, sieht sie, wie sich ihre Heimat in ihrer Abwesenheit verändert hat und denkt darüber nach, wie sie sich in dieser Zeit verändert hat.
Chi was born in Taiwan on April 5, 1975, the day Chiang Kai-shek died, and so she grew up during a time when Taiwan slowly transformed from a single-party dictatorship to a democracy. After immigrating to the United States, she receives news of her grandmother's death. When she returns to Taiwan for the funeral, memories from her childhood and adolescence return to her. As she reconnects family, friends, neighbors and acquaintances from her childhood, she begins to reflect on the nature of her unhappiness. As she reminisces about her childhood and the political backdrop of her upbringing, she sees how her native land has changed in her absence and reflects on how she had changed during that time as well.